Der Ginger-Bug ist ein kleines mikrobielles Ökosystem aus verschiedene Hefen und Bakterien. Damit die Kultur lebendig und vital bleibt, muss sie regelmäßig gefüttert werden.
So klappt es am besten:
- Bewahre deinen Ginger-Bug in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank auf. Hier fallen die Mikroorganismen in eine Art „Winterschlaf“ und halten sich etwa vier Wochen ohne Füttern. Danach ist es Zeit den Ginger-Bug wieder zu füttern, egal ob du ihn benutzt hast oder nicht.
- Auch nachdem du einen Teil des Ginger-Bugs zum Brauen verwendet hast, fütterst du deinen Ginger-Bug und füllst ihn so wieder auf.
- Zum Füttern empfehlen wir Bio-Ingwer mit Schale zu verwenden. Sie bringt nochmal einen guten Schwung freundlicher Mikroorganismen mit in den Ginger-Bug.
- Füttere deinen Ginger-Bug indem du etwa 2 Esslöffel gehackten Ingwer, 2 Esslöffel Zucker und etwas Wasser zum Ginger-Bug hinzugibst. Rühre alles gut durch, damit der Zucker sich auflöst. Schraube das Glas nur lose zu. Lasse den Ginger-Bug etwa 6 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren. Nun hast du deinen Ginger-Bug gefüttert und er ist einsatzbereit.
Lerne hier alles über Ingwerbier und seine Herstellung