Der Unterschied liegt im Detail: Beides sind Gärgetränke, aber es sind zwei ganz verschiedenen Kulturen, die für die Fermentation verwendet werden.
Der Ginger-Bug ist eine Ansatzflüssigkeit, die durch eine wilden Fermentation der mikrobiellen Flora von frischem Ingwer entsteht.
Wasserkefir hingegen ist eine andere Kultur. Dieser wird durch den Zusatz von sogenannten Wasserkefir Kristallen fermentiert. Die Kristalle sind ein sogenannter SCOBY, eine Symbiose aus Hefen und Bakterien. Sie unterscheiden sich vom Ginger-Bug durch die enthaltenen Mikroorganismen, den Geschmack und den Fermentationsprozess.
Lerne hier alles über Ingwerbier und seine Herstellung. Möchtest du mehr über den Wasserkefir wissen? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei!