Bist du Diabetiker, dann gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: Obwohl der Zucker während der Fermentation abgebaut wird, kann der trinkfertige Wasserkefir noch einiges an Zucker enthalten. Eine gute Praxis für Diabetes-Erkrankte ist es, den Kefir mit etwas weniger Zucker anzusetzen und länger als üblich zu fermentieren (bis zu 5 Tage). Dabei wird der Kefir immer trockener im Geschmack und ist am Ende gar nicht mehr süß. Wem das zu stark schmeckt, der kann seinen Kefir mit Wasser oder Tee gemischt trinken. So können auch Zuckerkranke ohne schlechtes Gewissen die wohltuende Wirkung von Wasserkefir genießen.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Meine Wasserkefir Kristalle sind nicht klar sondern gelb. Sind sie verdorben?
- Ist Wasserkefir auch für Kinder geeignet?
- Wo liegt der Unterschied zwischen den Wasserkefir Kristallen, welche Ihr bei DM-Österreich verkauft und den Kristallen in eurem Onlineshop?
- Muss ich meine Kefirkristalle waschen?
- Meine Wasserkefir Kristalle wachsen nur sehr langsam.
- Wie viele Wasserkefirkristalle benötige ich?
- Kann ich die Trockenfrüchte im Wasserkefir mehrmals verwenden?
- Kann ich statt Trockenfrüchten auch frische Früchte verwenden?
- Ist Wasserkefir für Diabetiker geeignet?
- Wie viel Wasserkefir sollte ich täglich trinken?