Vorweg die gute Nachricht: Wenn dein Sauerteig verdirbt, dann kannst du das mit deinen Sinnesorganen problemlos feststellen. Es kann nicht passieren, dass dein Starter schlecht wird, du ihn versehentlich weiterverwendest ohne es zu bemerken und dir damit Schaden zufügst. Viele schädliche Keime können sich im Sauerteig gar nicht ausbreiten, da er schlicht zu sauer ist. Wird dein Sauerteig schlecht, kannst du es mit deinen Augen sehen. Dabei gibt es vor allem zwei unerwünschte Keime, die sich im Sauerteig ausbreiten können: Schimmel und Kahmhefe. Mehr zu beiden findest du im jeweiligen Artikel und auf unserem Kulturkanal.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Ich habe 8g meines Sauerteig Starters gefüttert. Was mache ich nun mit dem Rest?
- In meinem glutenfreien Sauerteig setzt sich Wasser ab. Was soll ich tun?
- Welches Mehl kann ich für den glutenfreien Sauerteig verwenden?
- Ist der glutenfreie Sauerteig zertifiziert?
- Wie erkenne ich, ob mein Sauerteig schlecht geworden ist?
- Ich habe Schimmel auf meinem Sauerteig entdeckt.
- Mein Sauerteig riecht komisch. Was kann ich tun?
- Mein Sauerteig hat komische Flecken. Was kann ich tun?
- Was muss ich beachten, sobald der Sauerteig bei mir eintrifft?
- Auf dem Sauerteig hat sich eine dunkle Flüssigkeit abgesetzt, ist das normal?