Kombucha
- Mein Scoby sinkt auf den Boden des Glases. Was kann ich machen?
- Wie kann ich Hefen, Kahmhefe und Schimmel unterscheiden?
- Gibt es Pfand auf die Kombucha Flaschen?
- Wie kann ich Schimmel in meinem Kombucha vermeiden?
- Wie lange sind die ungeöffneten Kombucha Dosen haltbar?
- Müssen Kombucha Flaschen auch vor Anbruch im Kühlschrank gelagert werden?
- Können Schwangere gefahrlos Kombucha trinken?
- Wenn sich bei der Fermentation ein zweiter, neuer Scooby bildet, sollte ich dann diesen bei der nächsten Fermentation verwenden?
- Was verwende ich nach dem ersten Ansatz als Starterflüssigkeit?
- Was ist Kombucha?
- Gärt der Kombucha nach der Abfüllung weiter?
- Was kann ich gegen auftretende Kahmhefe auf meinem Kombucha tun?
- Mein Scoby hat eine weißliche faltige Schicht bekommen.
- Wie kann ich einen Kombucha mit möglichst wenig Koffein brauen?
- Mein Kombucha riecht nach Aceton. Was kann ich tun?
- Kann ich den Kombucha auch in Flaschen mit Kronkorken abfüllen?
- Wenn ich nur 1,5l Kombucha ansetzen möchte, muss ich den Teepilz dann teilen?
- Kann ich auch frische Kräuter/Blätter/Blüten in meinen Wasserkefir/Kombucha hinzufügen?
- Warum steht auf den Kombucha Flaschen "nicht schütteln"
- Kann man die symbiotische Vielfältigkeit der Gemeinschaft eines Kombuchapilzes erweitern?
- Warum bildet sich in meinen abgefüllten Flaschen ein Teepilz?
- Was ist die optimale Temperatur für Kombucha?
- Wofür ist die Ansatzflüssigkeit und wie viel benötige ich davon?
- Ich habe vergessen den Scoby abzuwaschen bevor ich ihn neu angesetzt habe. Ist das schlimm?
- Wie viel Restzucker enthält Kombucha?
- Der Kombucha teilt sich. Was nun?
- Kann ich Kombucha auch bei Fruktoseintoleranz trinken?
- Kann ich Kombucha auch mit frischen Kräutern oder Kräutertee brauen?
- Kann ich mit euren Wasserkefirkristallen auch Kombucha herstellen?
- Welche Zuckerarten sind im Kombucha erlaubt?